Wissenschaftliche Arbeiten über Notostraca
Nachfolgend finden Sie eine Sammlung wissenschaftlicher Arbeiten über Notostraca (Rückenschildkrebse):
Fortpflanzungsisolation und genetische Differenzierung bei nordamerikanischen Arten von Triops (Crustacea: Branchiopoda: Notostraca) - Paper1
- Spricht ausführlich über die Variationen von Triops longicaudatus in Nordamerika im Vergleich zu anderen in Amerika gefundenen Triops.
Die Verbreitung von Triops und Lepidurus (Branchiopoda) in Australien - Paper2
- Wo Sie die oben genannten Arten in Australien finden können.
Verbreitung, Phänologie und Status der größeren Branchiopoda (Crustacea: Anostraca, Notostraca, Spinicaudata und Laevicaudata) in Dänemark - Paper3
- T. cancriformis, T. stagnalis, L. brachyurus und L. apus sind die in diesem Bericht enthaltenen Arten. Einige interessante Punkte über T. stagnalis werden erwähnt.
Empfindlichkeit der Stoffwechselrate, des Wachstums und der Fruchtbarkeit von Rückenschildkrebsen (Triops Longicaudatus) gegenüber Umweltschwankungen - Paper4
- Dies ist ein ausgezeichneter Bericht, da er über die Auswirkungen von Temperatur und Sauerstoff auf die neu geschlüpften Triops spricht. Definitiv lesenswert.
Neue Aufzeichnungen großer Branchiopoden (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca und Spinicaudata) in Mexiko - Paper5
- Hauptsächlich diskutiert dieser Bericht den Standort verschiedener Notostraca in Mexiko.
Große Branchiopoden-Gemeinschaften, die Mexiko und den Vereinigten Staaten gemeinsam sind - Paper6
- Dieser Bericht setzt die Diskussion über den Standort verschiedener Notostraca in Mexiko fort.
Fische und Krebstiere in nordostgrönländischen Seen mit besonderem Schwerpunkt auf Interaktionen zwischen arktischen Saiblingen (Salvelinus alpinus), Lepidurus arcticus und benthischen Chydoriden - Paper7
- Dieser Bericht diskutiert diese seltene Kreatur, Lepidurus arcticus, die bei sehr kalten Temperaturen von etwa 6 bis 10°C (42 bis 50°F) leben kann.
Zirkumpolare Analyse der morphologischen und genetischen Vielfalt bei den Notostraca Lepidurus arcticus - Paper8
- Weitere Forschung über Lepidurus arcticus und seine genetische Vielfalt in verschiedenen Populationen.